
Sanfte Emotionsbearbeitung mit Augenbewegungen
EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode der Traumatherapie.
Sie unterstützt dabei, belastende Erinnerungen, Ängste oder innere Blockaden zu verarbeiten und das Nervensystem wieder in Balance zu bringen.
Viele Menschen erleben nach EMDR-Sitzungen eine neue innere Ruhe, Klarheit und das Gefühl, Vergangenes endlich loslassen zu können.
Was ist EMDR?
EMDR wurde ursprünglich zur Behandlung von Traumafolgestörungen entwickelt.
Heute wird es auch erfolgreich eingesetzt bei:
- belastenden Erinnerungen oder Flashbacks
- Angststörungen und Panikattacken
- innerer Anspannung und Schlafproblemen
- negativen Glaubenssätzen („Ich bin nicht gut genug“)
- Trauer, Schuldgefühlen oder emotionalem Schmerz
Die Methode nutzt die natürlichen Verarbeitungsmechanismen des Gehirns: Durch gezielte Augenbewegungen oder andere bilaterale Stimulation (z. B. Töne, Klopfen) wird das Gehirn unterstützt, eingefrorene Erinnerungen zu integrieren.
Wann kann EMDR hilfreich sein?
- Nach belastenden oder traumatischen Erlebnissen
- Bei Ängsten, Panikattacken oder Stress
- Wenn du immer wieder in ähnliche emotionale Muster gerätst
- Wenn du das Gefühl hast, „etwas steckt fest“
EMDR ist besonders wirksam, wenn klassische Gesprächstherapie allein nicht ausreicht, um tiefsitzende Emotionen zu lösen.
EMDR und die REM-Schlafphase – wie unser Gehirn heilt
Vielleicht hast du schon einmal bemerkt, dass sich Dinge nach einer guten Nacht manchmal leichter anfühlen.
Im REM-Schlaf („Rapid Eye Movement“) bewegt sich unsere Augen rasch hin und her – und genau in dieser Schlafphase verarbeitet das Gehirn emotionale Erlebnisse.
Erinnerungen, Gedanken und Gefühle werden neu sortiert, bewertet und in bestehende Erfahrungen eingeordnet.
Bei EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) passiert etwas ganz Ähnliches – nur bewusst und begleitet.
Durch die gezielte bilaterale Stimulation wird der natürliche Verarbeitungsprozess des Gehirns angeregt, wie im REM-Schlaf.
Dadurch kann das Gehirn Erlebnisse, die bisher „feststeckten“ oder zu stark mit Stress verbunden waren, neu abspeichern – entlastet, integriert und mit emotionalem Abstand.
Man kann also sagen:
EMDR ist wie eine wache, achtsame Form des nächtlichen Verarbeitungsprozesses – begleitet, sicher und gezielt auf Heilung ausgerichtet.
Wie läuft eine EMDR-Sitzung ab?
Nach einem behutsamen Vorgespräch wählen wir gemeinsam ein belastendes Thema aus, das du bearbeiten möchtest.
Während du dich auf diese Erinnerung konzentrierst, leite ich dich sanft durch wechselseitige Augenbewegungen oder Klopfreize.
Dieser Prozess hilft dem Gehirn, das Erlebte auf eine neue, weniger belastende Weise zu verarbeiten.
Viele Klient:innen berichten, dass sie sich danach freier, stabiler und innerlich ruhiger fühlen.
1
Vorgespräch
Zu Beginn steht immer ein behutsames Vorgespräch.
Wir besprechen dein Anliegen, klären, ob EMDR im Moment passend ist, und schaffen eine stabile Basis, damit du dich während der Sitzung sicher fühlst.
2
Situation auswählen
Gemeinsam wählen wir eine Situation, Erinnerung oder Emotion aus, die du bearbeiten möchtest.
Dabei geht es nicht darum, alles noch einmal im Detail zu erzählen, sondern gezielt zu erkennen, welches Erleben im Fokus steht.
3
Bilaterale Stimulation
Während du dich innerlich auf das Thema konzentrierst, leite ich dich sanft durch wechselseitige Reize – meist durch Augenbewegungen, manchmal auch durch Töne oder leichtes Klopfen.
Dies erfolgt in mehreren Sets mit kurzen Pausen zum durchatmen.
4
Situation neu einordnen
Nach und nach verändert sich die emotionale Reaktion auf die Erinnerung.
Das Geschehen kann innerlich neu bewertet und integriert werden – weniger belastend, mit mehr Abstand und Verständnis.
Möchtest du mehr über EMDR erfahren?
Wenn du unsicher bist, ob EMDR für dich das Richtige ist, schreibe mir gerne eine Nachricht oder wir sprechen kurz telefonisch über dein Anliegen.
Du brauchst keine Diagnose, um einen Termin zu vereinbaren.
Ich begleite dich dabei, alte Belastungen zu verarbeiten – damit du wieder leichter und freier leben kannst.
📍 Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz – Alexis Locke, Weimar